Mainz, 20. Oktober 2020
Liebe Volleyballvereine, liebe Spielerinnen und Spieler,
Auf Grund der aktuellen (Corona-) Situation in Deutschland, insbesondere in Rheinland-Pfalz, und auf Grundlage der ausführlichen Antworten, Wünsche und Bedenken der Mannschaften hat der VVRh-Vorstand und der VVRP-Landesspielausschuss (LSA) in Abstimmung mit dem VVRP-Vorstand beschlossen, den VVRh / VVRP-Liga-Spielbetrieb für die Saison 2020/21 auszusetzen und nicht zu werten.
Der VVRh/VVRP-Jugendspielbetrieb sowie der VVRP-Seniorenspielbetrieb sind davon ausgenommen!
Der VVRh und der VVRP bietet den Vereinen/Mannschaften an, die Ausrichtung von Freundschaftsspielen zu veröffentlichen bzw. unter den Interessenten zu vermitteln. Dazu werden auf den Homepage's entsprechende Seiten veröffentlicht. Die Benutzung von SAMS-Score ist dafür nicht vorgesehen. Ebenso werden die Spielerlizenzen A nicht benötigt und nicht ausgestellt (ausser wenn ausdrücklich gewünscht) und nicht in Rechnung gestellt.
VVRh, VVRP-LSA und der VVRP-Vorstand behalten sich jedoch das Recht vor, bei gravierenden Änderungen bzgl. Beurteilung der Situation, was derzeit sehr unrealistisch erscheint, ggf. einen vereinfachten Spielmodus für die VVRh/VVRP-Spielklassen in Kraft zu setzen. Dafür würden sich die entsprechenden Gremien nochmals außerordentlich zusammenfinden und zeitnah informieren.
Liebe Volleyballvereine, liebe Spielerinnen und Spieler,
allen Verantwortlichen ist bewusst, dass mit diesen Maßnahmen für einen Teil von Euch sehr unpopuläre Entscheidungen, für den anderen Teil -endlich- die richtigen Entscheidungen, getroffen wurden. Den einzig richtigen (Mittel-) Weg und den richtigen Zeitpunkt wird es nicht geben.
Viele, für unseren Sport relevante, Fragen werden von der Politik bestimmt, auf die wir aber keinen Einfluß haben. Die Bestimmungen, Zusatzbestimmungen, diverse Einschränkungen ändern sich nahezu täglich und örtlich. Die Auswirkungen können wir täglich von den Oberligen bis zu den Bundesligen nachlesen.
Vorstände, Spielausschüsse und auch die meisten Vereine/Mannschaften sind sich einig, dass unser Sport in Rheinland-Pfalz „nur“ ein Hobby ist. Auch wir als Volleyballfamilie können und sollten der Situation nicht nur Rechnung tragen, sondern auch alles dafür tun, uns und unsere Mitmenschen so gut es geht zu schützen.
Sportliche Grüße und bleibt bitte alle gesund!
Stefan Karlin (1. Vorsitzender VVRh) und der gesamte VVRh-Vorstand, VVRP-LSA, VVRP-Vorstand
veröffentlicht am Dienstag, 20. Oktober 2020 um 08:02; erstellt von Retzlaff, Swen
letzte Änderung: 11.01.21 08:06