• Schiedsrichter- und Traineraus-(fort)-bildungen online!

    Schiedsrichter- und Traineraus-(fort)-bildungen online!

    VVRh: Allgemeines
    Auf Grund hohen Nachholbedarfs "nach Corona" hat der VVRh eine Aus- und Fortbildungsoffensive 2023 für die Bereiche Schiedsrichter- und Lehrwesen (Trainer) gestartet.

    Auf Grund hohen Nachholbedarfs "nach Corona" hat der VVRh eine

    Aus- und Fortbildungsoffensive 2023

    für die Bereiche Schiedsrichter- und Lehrwesen (Trainer) gestartet.

    Hinweis direkt vorab: Bitte nicht bis auf die Schlussminute warten! Hat eine Maßnahme die max. TN-Anzahl erreicht, bleibt die Veranstaltung geschlossen.

    Schiedsrichterwesen:
    Im Bereich Fortbildungen (C- und D-Lizenzen) sind bereits 2 Maßnahmen pro Monat ausgeschrieben; mit Ausnahme August. Diese werden, durch die sehr guten Erfahrungen letzten Jahres, wieder ausschließlich als Online-Fortbildung angeboten.

    D- und C-Lizenz-Ausbildungen werden in hybrider Form durchgeführt (Online-"Studium" plus Präsenz).
    J-Lizenz-Ausbildungen werden ausschließlich in Präsenzveranstaltungen durchgeführt.

    Alle Präsenzveranstaltungen finden an einem Tag statt.

    Vereine, welche einen hohen Ausbildungsbedarf haben, können wieder Lehrgänge direkt mit dem Schiedsrichterwart vereinbaren. Nach Terminfindung werden dem Verein eine bestimmte Anzahl an garantierten Teilnehmerplätzen zur Verfügung gestellt und anschließend erst für alle Anderen geöffnet.

    Lehrwesen (Trainer Aus- und Fortbildungen):
    Da der erste D-Trainerassistent-Lehrgang bereits nach wenigen Tagen ausgebucht war, wird es am WE 24./25.06.2023, also auch vor den Ferien, einen weiteren Lehrgang geben.

    Ebenso sind noch 1 bis 2 Fortbildungen geplant, welche als "Abendveranstaltungen" durchgeführt werden sollen.

    30.03.2023 19:01
  • VVRP-Spielbetrieb: RTP und NSP Saison 2023/24

    VVRP-Spielbetrieb: RTP und NSP Saison 2023/24

    VVRP: Spielbetrieb
    Der VVRP-Spielbetrieb Saison 2023/24 startet am Wochenende 16./17.09.2023.

    Der VVRP-Spielbetrieb Saison 2023/24 startet am Wochenende 16./17.09.2023.

    Frist: Mannschaftsabmeldung | Mannschaftsummeldung: 31.05.2023
    Frist Antrag Spielgemeinschaft: 31.07.2023
    Frist Heimspielmeldung: 15.07.2023
    Frist Mannschaftsneuanmeldung*: 01.09.2023

    *sofern in den Bezirken nicht anders geregelt.

    • VVRP-Rahmenterminplan Spielbetrieb Saison 2023/24
    • VVRP-Durchführungsbestimmungen Spielbetrieb Saison 2023/24
    • vorläufige VVRP-Ligeneinteilung Spielbetrieb Saison 2023/24 folgt
      • Hinweis 1: ab einer Ligastärke von 10 Mannschaften erfolgt eine Staffelung.
      • Hinweis 2: nach Abschluss der Normalrunde folgt ein klassischer PlayOff / PlayDown-Modus.
      • Hinweis 3: nach der Saison 2023/24 müssen alle Ligen auf Regelstärke zurückgeführt werden, d.h. unter Umständen vermehrter Abstieg!
    • VVRP-Nummernspielpläne Spielbetrieb Saison 2023/24:

    29.03.2023 12:11
  • Ausschreibung VVRh-Beachmeisterschaften 2023

    Ausschreibung VVRh-Beachmeisterschaften 2023

    VVRh: Beach
    Der VVRP-Beachausschuss hat in seiner Sitzung die Terminierung der Beach-Jugendmeisterschaften in den Bezirken vorgenommen.

    Der VVRP-Beachausschuss hat in seiner Sitzung die Terminierung der Beach-Jugendmeisterschaften in den Bezirken vorgenommen.

    Die Bezirksmeisterschaften dienen zur Qualifikation zu den Beach-Landesmeisterschaften.

    - 06.05.2023 U17 männlich
    - 07.05.2023 U17 weiblich
    - 20.05.2023 U16 weiblich
    - 21.05.2023 U16 männlich
    - 11.06.2023 U18 weiblich + männlich
    - 25.06.2023 U14 weiblich + männlich
    - 25.06.2023 U19 weiblich + männlich

    Weitere Informationen zu den Beach-Jugendmeisterschaften sowie zur Ausrichtung sind beim VVRh-Jugendwart zu erfragen.

    07.03.2023 16:58
  • Tobias Brand - Volleyballer des Jahres

    Tobias Brand - Volleyballer des Jahres

    VVRh: Allgemeines

    Bei der Wahl zum Volleyballer und Volleyballerin des Jahres, die seit 1979 vom Volleyball Magazin (VM) durchgeführt wird, haben die Fans für ihre Lieblinge abgestimmt. Das Ergebnis: Volleyballerin und Volleyballer des Jahres 2022 sind Jennifer Janiska (Dresdner SC) und Tobias Brand (SWD powervolleys Düren).

    Bei den Männern gab es eine kleine Überraschung: Mit Tobias Brand sicherte sich der „Aufsteiger des Jahres 2020” nun seinen ersten Titel als „Volleyballer des Jahres”. Für den 24-Jährigen, der im Sommer seine Premiere bei den DVV-Männern feierte, eine „große Ehre”. Die Auszeichnung schmeichle ihm ein bisschen, „weil ich natürlich nicht annähernd das Standing der großen Jungs wie Georg Grozer, Lukas Kampa und Björn Andrae habe”, die schon viele Jahre auf höchstem Niveau spielen, viel erreicht und Titel gewonnen haben. „Das alles habe ich noch nicht vorzuweisen, aber da möchte ich gerne hin”, sagte der Außenangreifer der SWD powervolleys Düren dem VM.

    Quelle: Volleyball Magazin

    04.01.2023 08:07

Schiedsrichter- und Traineraus-(fort)-bildungen online!

VVRh: Allgemeines

Auf Grund hohen Nachholbedarfs "nach Corona" hat der VVRh eine

Aus- und Fortbildungsoffensive 2023

für die Bereiche Schiedsrichter- und Lehrwesen (Trainer) gestartet.

30.03.2023 19:01

VVRP-Spielbetrieb: RTP und NSP Saison 2023/24

VVRP: Spielbetrieb

Der VVRP-Spielbetrieb Saison 2023/24 startet am Wochenende 16./17.09.2023.

29.03.2023 12:11

Ausschreibung VVRh-Beachmeisterschaften 2023

VVRh: Beach

Der VVRP-Beachausschuss hat in seiner Sitzung die Terminierung der Beach-Jugendmeisterschaften in den Bezirken vorgenommen.

07.03.2023 16:58

Tobias Brand - Volleyballer des Jahres

VVRh: Allgemeines

Bei der Wahl zum Volleyballer und Volleyballerin des Jahres, die seit 1979 vom Volleyball Magazin (VM) durchgeführt wird, haben die Fans für ihre Lieblinge abgestimmt. Das Ergebnis: Volleyballerin und Volleyballer des Jahres 2022 sind Jennifer Janiska (Dresdner SC) und Tobias Brand (SWD powervolleys Düren).

Bei den Männern gab es eine kleine Überraschung: Mit Tobias Brand sicherte sich der „Aufsteiger des Jahres 2020” nun seinen ersten Titel als „Volleyballer des Jahres”. Für den 24-Jährigen, der im Sommer seine Premiere bei den DVV-Männern feierte, eine „große Ehre”. Die Auszeichnung schmeichle ihm ein bisschen, „weil ich natürlich nicht annähernd das Standing der großen Jungs wie Georg Grozer, Lukas Kampa und Björn Andrae habe”, die schon viele Jahre auf höchstem Niveau spielen, viel erreicht und Titel gewonnen haben. „Das alles habe ich noch nicht vorzuweisen, aber da möchte ich gerne hin”, sagte der Außenangreifer der SWD powervolleys Düren dem VM.

Quelle: Volleyball Magazin

04.01.2023 08:07

Mannschaftszusammensetzung im Großfeldbereich (6:6)

VVRP: Jugend Spielbetrieb
  • In der (Bundes)-Jugendspielordung 2.5 (Stand 5/21) steht noch, dass bei U20 bis U16 14 Spieler*innen auf der Mannschaftsmeldeliste stehen können, wovon jeweils 12 vor dem ersten Spiel festgelegt werden müssen.
  • In den Durchführungsbestimmungen für die Saison 2022/23 (Stand 30.04.22) steht unter 3.5 dass bei U20 bis U16 auf der Mannschaftsmeldeliste maximal 14 Spieler*innen stehen dürfen. Es ist keine Einschränkung auf 12 pro Spiel aufgeführt.

Die unterschiedlichen Aussagen befinden sich gegenwärtig zwischen der DVJ und dem DVV in endgültiger formeller Klärung.
Nach Rücksprache innerhalb des VVRP-Jugendausschusses und unseren Kollegen im Regionalbereich Südwest gleichen wir hiermit im VVRP die Mannschaftszusammensetzung im Jugendspielbetrieb auf dem Großfeld ab sofort wie folgt an:

  • Es können bis zu 14 Spieler*innen auf der Mannschaftsliste stehen.
  • Bei 13 Spieler*innen muss mit einer Libera/einem Libero gespielt werden.
  • Bei 14 Spieler*innen muss mit zwei Libera/zwei Liberos gespielt werden.

Der Regionalbereich Südwest wird dies ebenfalls in der Südwest-Jugendordnung ändern. SAMS-Score wurde bereits angepasst!

Bitte gebt diese Informationen an eure Vereine entsprechend weiter!

Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Sportliche Grüße,

Dr. med. Matthias Mollenhauer
VVRP-Jugendwart

02.12.2022 12:49

Weitere Artikel finden Sie im Archiv.

Archiv

ArtikelDatum
Senior:innen: Anmeldung zum Spielbetrieb 18.10.202218.10.2022 12:45
Anmeldung BFS-Mixed zur Saison 2022/23 04.10.202204.10.2022 13:14
Offene Jugendmeisterschaften - Ausrichter! 02.10.202202.10.2022 10:52
Corona im Spielbetrieb 29.09.202229.09.2022 18:25
Offizielle Spielregeln Volleyball 2021-2024 30.06.202230.06.2022 20:51

VVRh Geschäftsstelle

Die VVRh-Geschäftsstelle ist zu folgenden Geschäftszeiten per Telefon und eMail erreichbar:

Montag bis Freitag:
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Montag und Donnerstag:
16:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Telefon: +49 (0) 6130 2074149
Mobil:    +49 (0) 176 41909763
eMail:    geschaeftsstelle@vvrh.de

Telefonische Anfragen und eMails ausserhalb der Geschäftszeiten werden erst am Folgetag bearbeitet; Freitags nach 13:00 Uhr erst wieder ab Montag.

Volleyball-Bundesliga im TV